Stellungnahme des VBE NRW: Islamischer Religionsunterricht
Der VBE NRW begrüßt, dass es einen breiten Konsens im Landtag gibt, den islamischen Religionsunterricht ab dem Schuljahr 2019/2020 fortzuführen und auszubauen.
Seit dem 6. Schulrechtsänderungsgesetz im Jahr 2011 erfährt der islamische Religionsunterricht einen stetigen Ausbau in der schulischen Praxis.
Es ist aus Sicht des VBE NRW dringend geboten, die notwendigen gesetzlichen Voraussetzungen für die Fortführung und den weiteren Ausbau des islamischen Religionsunterrichts zu schaffen.
Der VBE NRW vertritt hierbei die Ansicht, dass es ein mehr als positives Zeichen - nicht nur der großen muslimischen Bevölkerungsgruppe gegenüber - wäre, wenn es den Landtagsfraktionen gelingen würde, gemeinsam einen entsprechenden Gesetzentwurf vorzulegen.
Zum Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU und der FDP merkt der VBE NRW weiterhin an:
Zu Artikel 1, § 132 a (3), (6) und (7):
Da der Inhalt des öffentlich-rechtlichen Vertrags, der die wesentliche Grundlage für die Zusammenarbeit zwischen den beteiligten islamischen Organisationen und dem Land NRW nicht zur Verfügung steht, kann zu diesem Punkt noch keine abschließende Stellung bezogen werden. Selbstverständlich erscheinen hier die Aussagen, dass die beteiligten islamischen Organisationen eigenständig und staatsunabhängig in ihren Tätigkeiten sind, dem Land als Ansprechpartner zur Verfügung stehen und dass die Grundrechte der Schülerinnen und Schüler auf der Grundlage des Grundgesetzes gewahrt werden.
Eine Kommission für den islamischen Religionsunterricht, nicht wie bisher ein Beirat, soll die Anliegen und die Interessen der islamischen Organisationen bei der Durchführung des islamischen Religionsunterrichts als ordentliches Unterrichtsfach gegenüber dem Ministerium vertreten.
In diese Kommission entsendet jede beteiligte islamische Organisation eine Person, die „theologisch, religionspädagogisch oder vergleichbar qualifiziert“ sein soll. Diese Merkmale der Qualifikation sind aus Sicht des VBE NRW nicht ausreichend konkretisiert.
Außerdem weist der VBE NRW darauf hin, dass er es auch weiterhin befürwortet, wenn das MSB Mitglieder in die Kommission entsendet, wie es bisher beim Beirat der Fall war.
Der VBE NRW würde es insofern begrüßen, wenn die auslaufende Befristung auf Grundlage des bestehenden Gesetzes verlängert werden würde und diese Zeit durch Ministerium und Landtagsfraktionen genutzt wird, um zu einer einvernehmlichen und nachhaltigen Gesetzeslösung zu kommen.
20.05.2019
Stefan Behlau
Vorsitzender
Weitere Artikel im Bereich "" |
27.01.2021 Stellungnahme des VBE: Entwurf einer VO zur Änderung von VO über die im Schulbereich zur Verarbeitung zugelassenen Daten![]() Hier: Verordnung über die zur Verarbeitung zugelassenen Daten von Schülerinnen, Schülern und Eltern (VO DV I), |
15.01.2021 Stellungnahme des VBE NRW zu den Lehrplänen Primarstufe ![]() Durchführung der Verbändebeteiligung gem. § 77 Abs. 2 Ziffer 2 SchulG |
12.01.2021 Stellungnahme des VBE NRW zum Entwurf einer Verordnung zum Englischunterricht in der Grundschule![]() und zur Änderung von Ausbildungs- und Prüfungsordnungen gemäß § 52 Schulgesetz NRW |
11.01.2021 Stellungnahme des VBE NRW zu den VO im Bereich der Lehrerausbildung![]()
|
22.10.2020 Stellungnahme des VBE NRW zum Gesetz über die Feststellung des Haushaltsplans des Landes Nordrhein-Westfalen![]() für das Haushaltsjahr 2021 (Haushaltsgesetz 2021) / Personaletat (Gesetzentwurf der Landesregierung, Drucksache 17/11100) |
02.09.2020 Stellungnahme des VBE NRW zum Entwurf einer Zweiten Verordnung zur befristeten Änderung der Ausbildungs- und Prüfungsordnungen![]() Gem. § 52 Schulgesetz (Drucksache 17/3659), |
12.08.2020 Stellungnahme des VBE NRW zum Antrag der AfD-Fraktion: Rettet die Handschrift![]() Eine Offensive für die menschliche Kommunikation! - Drucksache 17/7535 |
05.08.2020 Stellungnahme des VBE NRW zum Antrag der Fraktion der SPD Schulpolitische Halbzeitbilanz![]() "Die Landesregierung ist noch nicht in ihrer Regierungsverantwortung angekommen. Sie sollte endlich anfangen zu regieren!“ (Drucksache 17/8425) |
10.07.2020 Stellungnahme des VBE NRW zum Entwurf einer Zweiten Verordnung zur befristeten Änderung der Ausbildungs- und Prüfungsordnungen![]() gem. § 52 Schulgesetz |
12.06.2020 Stellungnahme des VBE NRW zum Antrag "Lehrerfortbildung" der Fraktionen der CDU und der FDP![]() Die Lehrerfortbildung zeitgemäß und passgenau weiterentwickeln (Drucksache 17/7763) |
13.05.2020 Bildungsgerechtigkeit herstellen und Lehrkräftemangel gemeinsam bekämpfen – Alle Akteure an einen Tisch!![]() Stellungnahme des VBE NRW zum Antrag der Fraktion der SPD (Drucksache 17/7541) |
29.04.2020 Stellungnahme des VBE NRW zum Entwurf einer Verordnung zur Einführung der Fächer Wirtschaft und Informatik an allen Schulformen ![]() und zur Änderung der Ausbildungs- und Prüfungsordnungen gemäß § 52 Schulgesetz NRW (Vorlage 17/3093); Anhörung des Ausschusses für Schule und Bildung am 06. Mai 2020 |
17.03.2020 Gesetz zur Anpassung und Bereinigung schulrechtlicher Vorschriften (15. SchräG)![]() Stellungnahme des VBE NRW zum Gesetzentwurf der Landesregierung |
07.01.2020 Stellungnahme des VBE NRW zum Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN „Zukunftsplan Grundschule“![]() Drucksache 17/6739 - Anhörung am 15.01.2020 Ausschuss für Schule und Bildung |
18.10.2019 Stellungnahme des VBE NRW zum Haushaltsgesetz 2020![]() Gesetzentwurf der Landesregierung, Drucksache 17/7200, |
18.10.2019 Stellungnahme des VBE NRW: Gemeinsam für die Berufskollegs in NRW![]() Zum Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Drucksache 17/6138, Anhörung am 06.11.19, Ausschuss für Schule und Bildung |
11.09.2019 Stellungnahme des VBE NRW zum Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung und Bereinigung schulrechtlicher Vorschriften![]() 15. Schulrechtsänderungsgesetz |
27.05.2019 Stellungnahme des VBE NRW zum Gesetz zur frühen Förderung und Bildung von Kindern und zur Änderung des Schulgesetzes![]() Stellungnahme des VBE NRW zum Gesetzentwurf der Landesregierung: Gesetz zur Einführung des Gesetzes zur frühen Förderung und Bildung von Kindern und zur Änderung des Schulgesetzes |
22.03.2019 Stellungnahme des VBE: Landesregierung muss einen Zukunftsplan für die Ganztagsschule vorlegen![]() Stellungnahme des VBE NRW zum Antrag der Fraktion der SPD, Drucksache 17/4456, |
05.03.2019 Stellungnahme des VBE NRW zum Antrag Mehr Demokratie wagen![]() Anhörung am 13.03.19 Ausschuss für Schule und Bildung im Landtag NRW |